Namensforschung - Bedeutung und Herkunft des Markennamen
|
In der Namensforschung* für die Analyse der Bedeutung
und Herkunft des Markennamen der dritten Capri Baureihe stösst
man auf die Namen Capri III und Capri II/78.
*
Anmerkung: Als selbständiges Wissensgebiet innerhalb der Genealogie,
Familienforschung und Ahnenforschung vom Stammbaum untersucht die
Namensforschung (Onomastik) die Herkunft, Verbreitung und Bedeutung
von Familiennamen, Ortsnamen, Gewässernamen und Markennamen
sowie den Ursprung von Vornamen und Nachnamen.

Der Name Capri III ist dabei in der Modell-Geschichte nicht die
offizielle Bezeichnung, sondern der Markenname
Capri II/78, wie er von Ford und auch in
allen Werkstattbüchern verwendet wurde.
Allerdings ist der Name Capri III im deutschsprachigen Raum gängig
und allgemein gebräuchlich.
Der Ursprung dessen mag daher kommen, dass gerade in Deutschland und im deutschsprachigen Raum (Österreich, Schweiz) umfangreicheren Facelifts wie beim 78er Modell meistens als neue Modell-Generation gesehen wurden.
Wegen der wesentlichen äusseren Veränderungen nach der Markteinführung gaben das Volk, die Capri Enthusiasten und sogar die Ford-Händler dem neuen Modell den Namen Capri III.
Fragte man beim Ford-Händler z.B. nach
einem 2.3 III-er Capri, bekam man selbstverständlich alle Teile
(mit Nennung des Baujahres). Auch heute ist das noch so.
Rein von der Namenslogik reiht sich die Ziffer III auch in die
Namen seiner Ahnen und Vorfahren
I und II in der Modell-Familie ein.
Betreibt man eine Namensforschung online finden sich viele Informationen
zur dritten Capri-Baureihe, die eine Existenz des Namens Capri III
eindeutig belegen. So z.B. bei eBay
und einschlägigen Märkten
wie auch auf den Capri-Clubseiten.
Gerade auf den Clubseiten widerspricht keiner der Einteilung in den Markenname Capri I, II und III. Im Gegenteil:
Die Modellbezeichnung mit angehängtem
Modelljahr (die von Ford veröffentlichte Modellbezeichnung)
wird oft gar nicht aufgeführt.
Egal ob es sich um deutsche, englische, italienische, französische,
amerikanische, schwedische, irische, polnische, finnische, tschechische,
norwegische, holländische, dänische Clubs handelt.
Fragt man bei der Namensforschung die einschlägigen Suchmaschinen
ab, dann könnte
man sogar zu dem kuriosen Schluss kommen, dass die Namens-Bezeichnungen
Capri II'76 und Capri II'78 frei erfunden seien.
Fazit der Namensforschung und kleinen Namenskunde:
Auch wenn der Name "Capri III" dem Ursprung nach nicht die offizielle Bezeichnung vom Werk ist, ist sie dennoch nicht falsch, weil sie in der Geschichte die ganz erheblich gebräuchlichere ist.
» Zurück
zu Geschichte Capri III (II/78)
» Zurück zur Hauptseite
Namensforschung in Deutschland und im deutschsprachigen Raume der Schweiz und Österreich zu den Capri-Modellreihen | Sitemap
|