|
Motorentyp (C - HC - QZ) |
vorn liegender Sechszylinder Viertakt Motor,
Zylinderanordnung in V Form 60° |
|
Kurbelwelle |
4-fach gelagert |
|
Hubraum |
2637 ccm |
|
Bohrung x Hub |
90,00 x 69,0 mm |
|
Verdichtung |
10,0 : 1 |
|
DIN PS bei U/min |
150 bei 5800 |
|
max. Drehmoment |
(mkp - U/min) 22,8 bei 3500 |
|
Ventilsteuerung |
hängende Ventile über Stössel, Stösselstangen
und Kipphebel von zentraler Nockenwelle gesteuert, Antrieb
über Zahnräder. |
|
Kraftstoffaufbereitung |
Weslake / Kugelfischer Benzin-Einspritzanlage mit mechanischer
6-Kolben Einspritzpumpe H 70 EB 9350 BA
(Antrieb über Zahnriemen), elektrische Hochdruck-Benzinpumpe |
|
Kraftstoff |
Superbenzin |
|
Kraftstoffbehälter |
62 Liter (13.65 Gal. Imp.) |
|
Ford Capri I RS 2600
von 1970 |
 |
|
Schmierung |
Druckumlaufschmierung mit Ölfilter im Hauptstrom |
|
Ölfüllmenge |
4 Liter ohne - mit Filter 4,5 Liter |
|
Kühlsystem |
7,8 Liter
Wasserumlauf durch Pumpe, mit Thermostat und Ventilator |
|
Batterie |
12 V - 55 Ah (Leichtbau: 44 Ah) |
|
Lichtmaschine |
14 V - 35 A (Drehstrom) |
|
Getriebe |
Viergang: I. 3,65 - II. 1,97 - III. 1,37 - IV. 1,0 - R.
3,66 |
|
Hinterachsübersetzung |
3,22 |
|
Kraftübertragung |
zweiteilige Gelenkwelle |
|
Karrosserie |
selbsttragende Ganzstahlkarrosserie
beim Leichtbau:
Türen, Motorhaube aus Kunststoff mit aussenliegenden
Verschlüssen, hintere Seitenfenster, Türfenster,
Heckfenster aus Plexiglas.
Türfenster zum schieben. |
|
Vorderachse |
Einzelradaufhängung mit McPherson Federbeinen, Querlenkern,
Querstabilisator und Bildstein - Gasdruckdämpfer. |
|
Hinterachse |
An Längslenkern geführte Spur- und Sturzkonstante
ungeteilte Starachse, progressiv wirkende Halbelliptik-
Einblattfedern, Längslenkern, Bilstein - Gasdruckdämpfer,
spez. Querstabilisator. |
|
Lenkung |
Zahnstangenlenkung mit abknickender Sicherheitssäule,
Dreispeichen- oder Sportlenkrad, Gesamtübersetzung
17,72 : 1 |
|
Wendekreis |
11,7 m |
|
Bereifung |
185/70 HR 13 Gürtelreifen |
|
Felgen |
6 J x 13 Zoll Aluminium Sportfelgen
Leichtbau: Minilite Magnesium Sportfelgen |
|
Bremsanlage |
Hydraulische selbstnachstellende Vierradbremse, vorne Scheibenbremsen
hinten Trommelbremsen.
Zweikreis-Bremssystem, Bremskraftverstärker,
Mechanische Handbremse auf die Hinterräder.
Bremsscheiben-Durchmesser: 244 mm x 12,8 mm
(ab 1971: innenbelüftete Girling Scheibenbremsen als
Zubehör)
Bremstrommel Durchmesser x Breite: 228,6 mm x 53,5 mm
Bremsbacken Breite x Dicke x Lange: 44 x 4,8 x 180 mm |
|
Länge x Breite x Höhe |
4186 x 1646 x 1263 mm (Leichtbau: 4221 x 1696 x
1248 mm) |
|
Spurweite / Radstand |
Vorne: 1377 mm Hinten: 1352 mm / Radstand: 2559 mm
Leichtbau: 1374 mm / 1349 mm / 2559 mm |
|
Kofferraum |
ca. 355 Liter |
|
Leergewicht |
1020 kg (Leichtbau: 900 kg) |
|
zuläss. Gesamtgewicht |
1375 kg |
|
0 - 100 km/h |
8,6 Sekunden |
|
Höchstgeschwindigkeit |
200 km/h |
|
DIN Verbrauch auf 100 km |
17,0 Liter |